Sammlungs-geschichten
Hamburger Kunsthalle goes Hörspiel
Von Shelly Kupferberg, Steffen Kopetzky, Dayan Kodua und Berit Glanz
In der Hamburger Kunsthalle gibt es viele detektivische Geschichten zu entdecken. Sie sind bei der Betrachtung der Kunstwerke nicht auf Anhieb zu erkennen und Hinweise darauf nicht gleich zu entschlüsseln.
Seit knapp 25 Jahren ist die Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte in unserem Haus ein eigenes Aufgabengebiet. Sie beschäftigt sich mit der Herkunft von Kunstwerken: Wer sie besessen hat, wie sie in eine Sammlung gelangten und welche Bedeutung dieser Weg für das Werk, seine früheren Eigentümer*innen sowie deren Sammlungen hatte. Unter anderem kommen wir damit auch dem politischen Auftrag nach, vormals unrechtmäßig gehandelte Werke wieder ihren rechtmäßigen früheren Eigentümer*innen bzw. ihren Nachfahr*innen zurückzugeben. Dr. Ute Haug ist für diesen Bereich zuständig und hat daraus das Format dieser besonderen Audiotour entwickelt.
Bei unserer täglichen Arbeit begegnen uns vieler dieser detektivischen Geschichten, doch erzählt haben wir diese bisher kaum. Mit dieser etwas anderen Hörspiel-Audiotour laden wir Sie ein, Stimmen zu hören, die die historisch spannenden Aspekte der Werkgeschichten für Sie erlebbar machen.
Vier Autor*innen haben wir eingeladen, ihre Version dieser Geschichten zu schreiben und diese dann vertont. Sie hören also eine Fiktion, die von den Autor*innen auf der Grundlage erforschter Fakten geschrieben worden sind. Und nach jeder Geschichte fügen wir noch einige faktische Umstände und Ereignisse hinzu. Wir wünschen Ihnen ein interessantes Hörvergnügen!
Zu den Autor*innen
Hörbeispiele
Das Projekt wurde ermöglicht durch


Produziert von
