Grosse Surrealismus-Schau »Rendezvous der Träume«
Presseinformation
Ab Juni 2025, Ticketkauf ab sofort möglich
Hapag-Lloyd Stiftung unterstützt als Förderin die Ausstellung
Ab Sommer 2025 präsentiert die Hamburger Kunsthalle die große Ausstellung RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik (13. Juni bis 12. Oktober 2025), für die es ab sofort online im Web-Shop als auch an der Museumskasse vor Ort Tickets gibt. Interessierte können sich damit schon jetzt den Eintritt an ihrem Wunschtag und zu ihrer Wunschuhrzeit sichern. Auch Führungen können ab sofort im Besucherbüro der Hamburger Kunsthalle gebucht werden. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des internationalen Surrealismus zeigt die Schau über 180 surrealistische Ikonen unter anderem von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen, André Masson, Victor Brauner, Paul Klee u. v. m. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften der Kunstströmung bestand zur deutschen Romantik mit ihren Traumwelten, Nachtseiten und beispielweise dem besonderen Naturgefühl und der gelebten Poesie. Dies macht die Ausstellung erfahrbar mit expliziten Hommagen wie anregenden Gegenüberstellungen zu über 60 romantischen Meisterwerken, unter anderem von Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge. Insgesamt sind ca. 250 Gemälde, Zeichnungen, Fotographien, Skulpturen und Objekte von 55 Surrealist*innen und 25 Romantiker*innen zu erleben, zusammengetragen aus über 70 privaten und öffentlichen Sammlungen aus den USA, Mexiko und Europa sowie der eigenen Sammlung.
- Mehr lesen
Die Hamburger Kunsthalle organisiert die Schau in erstmaliger Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou, Musée national d'art moderne, Paris, und kann von diesem außergewöhnliche Leihgaben zeigen. Anlässlich des 100. Jubiläums des internationalen Surrealismus arbeiten die Kunsthalle und das Centre Pompidou zudem mit den Musées Royaux des Beaux-arts de Belgique, Brüssel, der Fundación Mapfre, Madrid und dem Philadelphia Museum of Art zusammen, wo die Schau an die künstlerischen und historischen Kontexte des jeweiligen Landes angepasst wird.
Die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützt die Hamburger Kunsthalle erneut als Förderin – wie zuletzt schon bei der erfolgreichen Schau zum 250. Jubiläum von Caspar David Friedrich 2023/2024. Zudem kann das Museum erneut auf die verlässliche Unterstützung der Freunde der Kunsthalle e. V. zählen.
RENDEZVOUS DER TRÄUME. Surrealismus und deutsche Romantik (13. Juni bis 12. Oktober 2025)
Einlassfenster-Tickets im 15-Minuten-Takt:
Regulär: 16 Euro | ermäßigt: 8 Euro | Familienticket (pro Erwachsenen) und Gruppen (ab 8 Personen): 14 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren genießen freien EintrittFührungen und Gruppenanmeldungen buchbar im Besucherbüro unter besucherbuero@hamburger-kunsthalle.de und beim Museumsdienst Hamburg
Pressemitteilung
Gefördert von



Der Hausengel (Der Triumph des Surrealismus) (L'ange du foyer (Le triomphe du surréalisme)), 1937
Öl auf Leinwand, 114,2 x 146,5 cm
Collection Hersaint Family
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Foto: Vincent Everarts Photography Brussels
Diese Pressebilder stehen in druckfähiger Qualität im Online-Presseservice unter www.hamburger-kunsthalle.de zum Download bereit. © Veröffentlichung nur gestattet im Zusammenhang mit einer aktuellen redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Jede andere Nutzung ist nicht gestattet. Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden. Hinweis zur VG Bild-Kunst: Eine kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über die Ausstellung ab 3 Monaten vor Beginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung gestattet. Für die Verwendung in Social Media-Kanälen bedarf es einer gesonderten Klärung mit der VG Bild-Kunst.
Publication only allowed in connection with editorial reports of the exhibition. Any other use is not allowed. The photos should not be cropped or overwritten
with any form of text. Note on VG Bild-Kunst: A free publication is only permitted within the scope of the reporting on the exhibition, from 3 months before the exhibition starts and until 6 weeks after the ending. For use in social media channels it requires a separate clarification with the VG Bild-Kunst.