Main Content

Kita- & Vorschulangebote in der Sammlung

Image

Sehen Erleben Denken

BUCHUNG
Museumsdienst Hamburg
Tel. +49-(0)40-428131-0
info@museumsdienst-hamburg.de


BERATUNG
Bildung & Vermittlung der Hamburger Kunsthalle
bildung-vermittlung@hamburger-kunsthalle.de

Hier stellen wir Ihnen unser Angebot für 3- bis 6-Jährige vor. Es orientiert sich an künstlerischen Fragestellungen und an der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. Mit spielerischen und sinnlichen Methoden wird das Museum als Erfahrungsraum und Experimentierfeld eröffnet. Die Freude der Kinder am Sehen, Denken und Erleben steht dabei im Zentrum.

Alle unsere Angebote sind dialogisch und interaktiv. Unsere 60- und 90- minütigen Angebote finden in der Sammlung statt. Die 90- und 120- minütigen Kita- und Vorschulangebote kombinieren einen Sammlungsbesuch mit einem Praxisanteil in unseren Atelierräumen.

Buchbar sind selbstverständlich auch längerfristige Projekte mit mehreren aufeinander folgenden Terminen. Sie können dafür gerne Ihre Wunschformate aus unserem Angebot frei kombinieren oder auch vertiefende Schwerpunkte mit uns absprechen.

In Rücksprache können wir Formate auch für unterschiedliche Altersstufen anpassen.

Neben den Angeboten in der Sammlung, bieten wir auch digitale Angebote für Kita- und Vorschulgruppen an. Informieren Sie sich dazu gerne auf den folgenden Seiten.

 

Flyer Kita- und Vorschulprogramm

In diesem Flyer finden Sie alle Informationen zum Kita- und Vorschulprogramm übersichtlich zusammengestellt. 

Größe: 2.32 MB Format: pdf

Unsere Angebote für Kita- & Vorschulkinder ab 3 Jahren

MUSEUMSHELD*INNEN

Für kleine Erstbesucher*innen kann schon der Weg ins Museum sehr aufregend sein. Die riesigen Museumstore und das imposante Treppenhaus, der quadratische Neubau und die goldenen Rahmen sind bereits eindrückliche Erlebnisse. Der sinnlichen Wahrnehmung des Museums wird in diesem Angebot buchstäblich Raum gegeben. Alles, was interessant erscheint, wird in den Blick genommen, untersucht, ausprobiert, vermessen und zum eigenen Körper in Bezug gesetzt. Dieses Format eignet sich besonders zum Kennenlernen der Kunsthalle. Beim nächsten Besuch haben die Museumsheld*innen noch genügend Zeit, um Kunstkenner*innen zu werden…

60 / 90 min Sammlung oder 90 / 120 min Sammlung + Atelier

FARBRAUSCH

Die Museumsheld*innen geraten heute in einen Farbrausch. Sie bekommen es mit Leuchtendem, Mattem, Knallbuntem und Stockdunklem zu tun. Blau ist nicht gleich Blau, ein Rot kann besonders laut sein und Lila und Gelb kommen nebeneinander besonders gut zur Geltung. Beobachtungen zur Mischung, zum Klang und zur Wirkung von Farben werden angestellt; Farbmemory, Bilderbücher und Farb-Experimente schärfen den Blick, die Worte und die Gedanken.

60 / 90 min Sammlung oder 90 / 120 min Sammlung + Atelier

SAMMELLUST UND ORDNUNGSLIEBE

Alles hat seinen Platz! Im Kunstkammerregal kommen wunderliche und ungewöhnliche Dinge zusammen. Auf dem Stillleben sind meisterhaft gemalte Gläser und Vasen zu sehen. Auf einem anderen Bild sind geometrische Formen angeordnet. Ordnungen und Strukturen werden aufgespürt. Welche Ordnungsprinzipien lassen sich erkennen? Was für Dinge sind hier vereint? Wie ordnest du deine Spielsachen? Vielleicht kommt auch deine Hosentaschen-Sammlung zum Einsatz.

60 / 90 min Sammlung oder 90 / 120 min Sammlung + Atelier

MATERIALMIX

Schwere Filzbahnen, rauer Sand, zarte Linien, dick aufgetragene Farbe – heute wird es haptisch. Die Kunstwerke mit ihren Materialien stehen dabei im Vordergrund. Es wird mit geschlossenen Augen gefühlt und mit offenen Ohren gesehen. Im Atelier wird weiter experimentiert, die Materialien kombiniert, das haptische Erleben intensiviert: es wird geknetet, geklebt, geschabt, gefaltet und gemalt.

90 / 120 min Sammlung + Atelier

gesICHter

Mund, Nase, Augen, Augenbrauen, Stirn… Wie verändert sich das GesICHt, wenn wir die Augenbraue hochziehen oder den Mundwinkel runter? Wie fühlt sich die Haut an? Erkennst Du Dich im Spiegel wieder? Ob sich die Person auf dem Gemälde wohl wiedererkannt hat? Sieht die Haut auf dem Bild so aus wie sich meine Haut anfühlt? Ich und Du – im Spiegel, im Kunstwerk und im Gegenüber – begegnen sich in diesem Angebot.

60 / 90 min Sammlung oder 90 / 120 min Sammlung + Atelier

MUSTERMACHER*INNEN

So kunstvoll gedreht ist die Nautillus-Schnecke, dass sie einen Platz im Kunstkammerregal ergattert hat. Ihr Muster stammt aus der Natur, im Bild wird sie zum Kunstwerk. Überhaupt wimmelt es in der Kunsthalle nur so von Mustern. Was macht das Muster zum Muster und wozu brauchen wir es? Achtung: auf dem Nachhauseweg können plötzlich überall Wiederholungen, Muster und Ornamente lauern!

60 / 90 min Sammlung oder  90 / 120 min Sammlung + Atelier

BEWEGUNGSMELDER*INNEN

Ein Lufthauch bringt das zarte, schwebende Gebilde in Bewegung, die Leuchtschrift zieht schnell über unsere Köpfe hinweg, die Skulptur tanzt eine Kreisbewegung. Ah ja? Sie steht doch ganz steinern da und kann sich gar nicht bewegen. Heute beweisen wir das Gegenteil, denn man erahnt, wie die Geste weitergehen könnte. Die eigenen Körper werden zur dynamischen Skulptur. Und stopp! Plötzlich werden sie reglos wie Stein.

60 / 90 min Sammlung oder 90 / 120 min Sammlung + Atelier

GESCHICHTENERZÄHLER*INNEN

Bilder stecken voller Geschichten. Sie müssen nur erzählt werden. Hauptfiguren gibt es genug: die Göttin des Frühlings, einen erzählenden Oberkörper, einen Drachentöter. Wir spüren die Geschichten auf. Wie werden sie auf nur einem einzigen Bildern erzählt? Was geschah davor und was danach? Es gibt eine Erzählung in der Kunsthalle, die sich wie ein großes Bilderbuch vor unseren Augen auffaltet. Wieder eine andere wird über bewegte Bilder erzählt. Los geht’s zum Bilderlesen!

60 / 90 min Sammlung oder 90 / 120 min Sammlung + Atelier

Unsere Angebote für Kita- & Vorschulkinder ab 5 Jahren

IDEENSCHMIEDE

Ein geheimnisvolles Wesen namens Loplop, ein Mann, der nur von hinten zu sehen ist, abgerubbelte Schuhsohlen und Zufallstechniken bringen unsere Gedanken zum Fliegen. Gibt es alles, was auf den Bildern zu sehen ist, auch in Wirklichkeit? Und ist alles, was auf ihnen passiert, auch zu sehen? Gedanken zum Thema Fantasie und Wirklichkeit, zu Sichtbarem und Unsichtbarem begleiten uns auf dem Weg durch die Kunsthalle.

60 / 90 min Sammlung oder  90 / 120 min Sammlung + Atelier

ZEITREISE

Was hast du gestern gegessen? Wann ist dein nächster Geburtstag? Vergangenheit und Zukunft, Langeweile, Jetztzeit, Jahreszeiten: Mit eigenen Gedankenspielen zum Thema beginnt die Suche nach der Zeit. Die Kunsthalle hält dazu einiges bereit. Einen Tropfen, der viel Geduld verlangt. Ein Gemälde, das schon fast 700 Jahre alt ist. Den Lauf der Dinge mit überraschenden Wendungen... Ein Zeitband und ein Bilderbuch begleiten die Zeit-Spuren-Suche durchs Museum.

60 / 90 min Sammlung oder 90 / 120 min Sammlung + Atelier

Ermöglicht durch

Logo_Böttcher Stiftung
Logo_Hanns R Neumann Stiftung
Logo vom Museumsdienst Hamburg, Schwarze Sprechblase auf weißem Grung
Museumsdienst Hamburg

Mo - Fr:
9 bis 12 Uhr
14 bis 18 Uhr

Beratung
Bildung & Vermittlung

Telefonsprechstunde:

Di  12 – 13 Uhr
Do  16 – 17 Uhr