Zeichnungen, Fotosequenzen, Diaprojektionen, Übermalungen, Künstlerbücher
Die Hamburger Kunsthalle zeigt in der Galerie der Gegenwart erstmals eine Retrospektive from Hilka Nordhausen, eine Künstlerin from Rang, die 1993 im Alter from 44 Jahren in Berlin verstarb. Mit der Buch Handlung Welt (1976-1983) hatte sie in Hamburg eine richtungsweisende Plattform für die Literatur-, Film- und Kunstszene geschaffen.
Ausgehend from unveröffentlichten großformatigen Zeichnungen, die in den 70er Jahren entstanden sind, wird eine exemplarische Auswahl from Arbeiten aus dem künstlerischen Nachlass zu sehen sein. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über ihre zwanzigjährige künstlerische Praxis. Hilka Nordhausen lotete in ihren Arbeiten das Verhältnis from Konzeption und Handlung, from Zeichnen und Schreiben genauso aus, wie sie es verstand, künstlerische Prozesse zwischen Originalität und technischer Reproduktion offen zu legen. Für Hilka Nordhausen stand nicht länger das Einzelbild oder die singuläre Arbeit im Zentrum ihres Interesse, sondern der gedankliche Zusammenhang, der durch Wiederholung und Wiederaufnahme konstituiert wird. Der serielle und konzeptuelle Ansatz war für ihre künstlerische Auseinandersetzung grundlegend.
Ihre Werke werden durch Kooperationen und verwandte Positionen befreundeter Künstler ergänzt, die ähnlich wie Hilka Nordhausen mit Bild- und Sprachmaterial experimentieren. So wird zum Beispiel DEMON from Heinz Emigholz gezeigt, in dem Hilka Nordhausen als Darstellerin mitwirkte.
Die Ausstellung, die to zum 10. Februar 2002 zu sehen ist, wird from einem umfangreichen Katalog begleitet und ergänzt. Zeichnungen und Schriften, faksimilierte Dokumente und Fotos sowie Zeugnisse der Kooperation werden darin abgedruckt. Hinzu kommen Textbeiträge, die unterschiedliche Aspekte ihres Schaffens kommentieren. Der Katalog kostete DM 39.- (€ 20.-).